Entlasten, nicht entlassen – warum Transformation so wichtig ist

Shownotes

Was haben ein Schaf namens „Checker Futsi“, eine Zeltübernachtung im Park und moderne Versicherungs-IT gemeinsam? Eine ganze Menge, zumindest, wenn Philipp Krause im Spiel ist. Als Kollege aus dem Programmmanagement Futuro gehört er zu den echten Zukunftsmachern der Itzehoer und gestaltet die digitale Transformation des Unternehmens maßgeblich mit. Im Gespräch mit Holger Iben und Jennifer Sals erklärt er, warum die Itzehoer künftig auf eine Standard-Software setzt, wie sich so Know-how-Verlust durch ausscheidende Mitarbeitende auffangen lässt und warum Standardisierung kein Widerspruch zu Individualität ist – im Gegenteil: Sie schafft Raum für das, was uns wirklich besonders macht.
Die Versicherungsbranche war zwar wie die Bankenwelt früh digital unterwegs, kämpft heute aber häufig mit über Jahrzehnte gewachsenen Eigenlösungen. Die Itzehoer geht jetzt mutig einen neuen Weg. Wie es gelingt, Mitarbeitende bei dieser Transformation mitzunehmen, Ängste zu adressieren und Veränderungen verständlich und erlebbar zu machen – auch mit ungewöhnlichen Methoden –, erfahrt ihr in dieser Folge.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.